Am 11.03.2023 fand für unsere Karatekids das erste Kumite Camp mit dem Landestrainer Kumite Christian Grüner statt. Mit neun Kindern und Jugendlichen sind die Trainerinnen Anke und Steffi nach Hameln gefahren. In sechs Trainingseinheiten haben die Karatekas einen erweiterten Einblick in das Wettkampfkumite erhalten. Mit viel Spaß und Schweiß hatten sie einen tollen Trainingstag.
In diesem Jahr haben sich die Kindertrainer zum ersten Mal dazu entschieden ein kleines vereinsinternes Weihnachtsturnier durchzuführen.
Dazu waren alle Karatekinder eingeladen, aktiv dran teilzunehmen, sowie alle Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte zuzuschauen und einmal mitzuerleben, was unsere Kinder schon alles können und
was sie gelernt haben.
Für den Bereich der allgemeinen Motorikausbildung mussten die Kinder einen Parcours absolvieren, den sie so noch nicht aus dem Training kannten. Dabei hieß es also sich schnell auf unbekannte
Situationen einzustellen, Strategien zu entwickeln, verschiedene Hindernisse zu überwinden und natürlich auch bereits Bekanntes optimal abzurufen. Dies alles unter dem Druck der vielen Zuschauer und
der Zeit.
Den Kindern ist diese Herausforderung sehr gelungen und selbst sehr schwierige Hindernisse wie „die Mauer“ (siehe Foto) haben sie alle überwunden und viel Spaß dabei gehabt, dass insbesondere dieses
Element zu wiederholtem Kletterspaß geführt hat.
In zwei weiteren Wettkampfkategorien (Kata und Kumite am Ball) wurden die karatespezifischen Elemente unseres Trainings präsentiert. Dabei konnten unsere Karatekas z.T. erste Wettkampferfahrungen
sammeln. Neben den hochgraduierten Kampfrichtern Dierk, Angela, Viktor hatten wir tatkräftige Unterstützung in der Wettkampfleitung durch unsere Karateka Carola, Susanne, Gerd und
Dirk.
Auch wenn noch nicht alle Kinder die erste Kata fehlerfrei und selbständig beherrschen, haben sich alle getraut eine Kata mit ein wenig Unterstützung durch eine Trainerin vor dem Publikum und den
Kampfrichtern zu präsentieren. Auch beim Kumite am Ball haben alle Kinder mitgemacht. Die kleinen Karateka demonstrierten wie viele verschiedene Techniken sie bereits erlernt haben und zeigten
wie gut sie Distanzen einschätzen können. Insbesondere die etwas erfahreneren Karatakas aus der Leistungsgruppe haben eindrucksvoll demonstriert wie Karate schon aussehen kann.
Wir sagen Danke für die viele Unterstützung der Aktiven im Verein und das Vertrauen der Eltern. Ein besonderer Dank gilt Dannia und Luisa – die leider nicht aktiv mitmachen konnte, dafür aber an
allen Ecken und Kanten unterstützt haben!!!
Vielen Dank sagen: Frieda, Anke, Steffi und Uwe
Dear All,
der MTV Isenbüttel wird am 11. Februar 2023 für den Karate Verband Niedersachsen einen Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungslehrgang für Mädchen in den Gruppen 9-12 Jahre und 13-17 Jahre mit Ulrike Maaß anbieten. Teilnehmerinnen benötigen keine Vorkenntnisse im Kampfsport! Pro Gruppe ist die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. Zuschauer sind nicht zugelassen. Die Ausschreibung mit Daten zur verbindlichen Anmeldung siehe unten. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich.
Ulrike Maaß ist eine deutschlandweit bekannte Trainerin auf diesem Gebiet und führt gleichzeitig einen der erfolgreichsten Karatevereine in Niedersachsen, das Dojo Bushido Verden.
Wer sich informieren möchte:
https://www.bushido-verden.de/
Für Teilnehmerinnen, die nicht dem Karate Verband Niedersachsen angehören, kostet der Lehrgang 25,00 EUR (siehe anhängende Ausschreibung).
Viele Grüße,
Dierk Hickmann
MTVI Karate, Spartenleiter
Anfänger können jederzeit in das Training ihrer Altersgruppe einsteigen. Hier werden laufend individuelle Einführungseinheiten angeboten.
Sie können vor der Anmeldung gerne an einem Schnuppertraining teilnehmen.
Für unsere neu aufgestellte Gruppe suchen wir noch Mitglieder. Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren und Erwachsene können jederzeit in das Training einsteigen. Wir bieten:
Genaueres entnehmen Sie bitte den Traingszeiten..
26.26.2022
Sport am Tankumsee
Am Sonntag, 10.06.2022 zeigten wir im Rahmen des Drachenbootrennens unsere Kampfkünste.
Siehe auch:
Link: Sport am Tankumsee